Oktober 2019
19.10.2019 Fachtagung "Rationaler Antibiotika-Einsatz für Niedergelassene"
November 2018
09.11.2018 Fachtagung "MRE in der Rehabilitation" Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen
08.11.2018 Fachtagung "MRE in der Rehabilitation" Kreishaus, Darmstadt
Die Referenten der Fachtagung: MRE in Pflegeheimen und ambulanter Pflege am 11. Juni 2015 haben uns folgende Materialien zur Verfügung gestellt :
Ordner mit den Fachvorträgen und weitere Materialien
Fortbildung Mutiresistente Erreger im "One-Health-Kontext" am 06.12.2017
Multiresistente Erreger im "One-Health-Kontext" (Dr. med. Can Imirzaglioglu)
Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen in den letzten Jahren (Herr J. Krahn)
Fachtagung: Umgang mit MRE im Rettungsdienst - Aktuelles zu Hygiene und multiresistenten Erregern am 28.09.2017
Programm (Flyer)
multiresistente Erreger- Ätiologie, Eigenschaften, Übertragungsweg (Dr. med.Thieves)
Hygienemaßnahmen und Schutzkleidung (Georg Berg)
Postexpositionsprophylaxe (Dr. Antje Siebel)
Informationsübermittlung an den RD bei MRE MRE-Überleitungsbogen und RD-Erlass (Dr. Michael Frowein)
Unterschiedliche Anforderungen an die Hygiene im RD und in den medizinisch/pflegerischen Einrichtungen (Ute Kepper)
Vorstellung des MRE-Netzwerks Südhessen (Jürgen Krahn)
Übersicht ausgewählter Infektionskrankheiten - Erforderliche Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen (Hygieneplan)
MRE- Steuerungsgruppe 12.12.2016
1 Jahr 4 MRGN- Analytik per PCR Testlauf aus mikrobiologischer und hygienischer Sicht
Dr. Johannes Lugauer und Dr. Martin Thieves (Dr. Martin Thieves)
CarbaR 12.12.2016 (Dr. Johannes Lugauer)
Fachtagung: Umgang mit MRE in der Arztpraxis - Aktuelles zu multiresistenten Erregern (08.10.2016)
MRE- Ätiologie und Eigenschaften (Dr. Martin Thieves)
MRE-Meldeplichten IfSG und HHygoVO (Jürgen Krahn)
Vergütungsregelung in der ambulanten Versorgung bei MRSA (Dr. Ulrich Dorenburg)
Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA - und anderen MRE? (Dr. Michael Eckardt)
Vorstellung des MRE-Netzwerks Südhessen (Jürgen Krahn)
Verleihung der hessenweit einheitlichen Qualitätssiegel im MRE-Netzwerk Südhessen (04.05.2016)
Einladung der Teilnehmer
MRE-Netzwerk Südhessen Rückblick, Standortbestimmung und Ausblick....(Krahn)
MRE-Netzwerke Hessen: Ziele, Aufbau und Beteiligungsmöglichkeiten (Stand 2016) (Dr. Frowein)
Fachtagung: MRE in Pflegeheimen und ambulanter Pflege (11.Juni 2015)
MRE-Netzwerke: Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten (Dr. Frowein)
Übersicht Multiresistente Erreger - Hygiene - und Schutzmaßnahmen (Dr. Thieves)
Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA - bei anderen MRE? (Dr. Eckardt)
Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Pflege-Einrichtungen (Meinz)
MRE in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten - "Anspruch und Wirklichkeit" (Katzenmeier)
Hygiene und MRE in Pflegeeinrichtungen aus Sicht der Betreuungsbehörde (Oppermann)
Wundversorgung bei Infektionen mit multiresistenten Erregern (Prof. Dr. Seipp)
MRE-Netzwerk Südhessen - aktueller Stand / Hessenweit einheitliches MRE-Qualitätssiegel (Krahn)
DGKH - Maßnahmenplan für MRSA in Gesundheitseinrichtungen
Fortbildung für Hygienebeauftragte Ärzte
Plastic and Reconstructive Surgery 2011 (Hirsch)
MRSA - Ein alter Hut? (17. Dezember 2014)
Altes, Neues, Geliehenes und etwas Blaues... (Krahn)
Bewohner mit MRSA, immer noch "ein Buch mit sieben Siegeln"? (Katzenmeier)
MRSA - Alles "im Griff", Alles klar, Alles unter Kontrolle? (Krahn)
MRSA im Klinikum - Business as usual/ Alltägliche Praxis - Routine? beständiger Wandel (Dr. Thieves)
Noch meeehr MRE (18. Dezember 2013)
MRE und andere Meldungen aus Sicht des ÖGD (Krahn)
Was hat das MRE-Netzwerk Südhessen bereits geleistet - Was sind die nächsten Schritte/Projekte? (Krahn)
Das nächste Treffen der AG Rettung + Transport findet am
Dienstag, den 12. Dezember 2023 von...
Im Deutschen Ärzteblatt 31-32/2023 ist eine Artikel zum Richtlinienentwurf der EU-Kommission zu...
mehr...Im Deutschen Ärzteblatt 26/2023 sind 2 Artikel (1 Originalarbeit + 1 Kommentar) zum MRSA-Screening...
mehr...MRE-Netzwerk Südhessen
Telefon: 06151-3309-858
E-Mail senden