Deutsches Ärzteblatt Jg. 119, Heft 29/30 vom 25.07.2022
mehr...Die Entwicklung der Resistenzsituation der letzten 5 Jahre in Deutschland zeigt ein heterogenes Bild:
sinkende Trends bei Enterobacterales und Anstieg der Vancomycin-Resistenz bei E. faecium.
Deutsches Ärzteblatt Jg. 119/ Heft...
mehr... Sonderstatus für drei Wirkstoffkombinationen
Deutsches Ärzteblatt Jg. 119 Heft 4/ 28.01.2022
Jährlich 1,2 Millionen Todesfälle
Deutsches Ärzteblatt Jg 119 Heft 5/ 04.02.2022
Aktueller MRGN Bericht zu finden im Deutschen Ärzteblatt 35-36.21
Multiresistente gramnegative Erreger ein zoonotisches Problem
download 846KB.pdf
Folgen des Antibiotikaeinsatzes in Humanmedizin und Tierhaltung
download 607KB.pdf
Im Deutschen Ärzteblatt 1-2.2020 findet sich dieser Artikel zur Resistenzentwicklung
mehr...Die AG Stationär des MRE-Netzwerks Südhessen hat sich auf eine Empfehlung zu den notwendigen Hygienemaßnahmen bei VRE-Besiedlung/- Infektion geeinigt, die Sie ab heute im Download-Bereich finden können.
mehr...Passend zu unsere Fortbildung "Rationaler Antibiotikaeinsatz" am 19.10.19 hat das Zentralinstitut der Kassenärztlichen Versorgung seinen äußerst interessanten Bericht "Die ambulante Anwendung systemischer Antibiotika in...
mehr...pdf, download, 236 KB
Dieser interessante Artikel aus Singapur (The global challenge of carbapenemases and the critical need for more data) zeigt, dass wir in Deutschland mit Meldepflicht und Überwachung bei...
pdf, download, 285 KB
Der Artikel im Internet-Forum DocCheck-News zeigt, dass das Thema MRGN in der breiten, interessierten Öffentlichkeit angekommen ist.
mehr...
Wissen aus erster Hand
KRINKO-Empfehlung
"Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und...
mehr...Wissen aus erster Hand
KRINKO-Empfehlung
"Anforderungen der Hygiene an abwasserführende Systeme...
mehr...MRE-Netzwerk Südhessen
Telefon: 06151-3309-858
E-Mail senden